Iwan Strom

Iwan Strom (11.02.1895, a.St. 30.01.1825 – † 30.12.1887, Sankt Petersburg) – ein russischer Architekt deutscher Herkunft, der erfolgreich in Kiew schuf.

Iwan Strom

Er absolvierte Russische Kunstakademie in Sankt Petersburg. Er arbeitete in Sankt Petersburg, Gattschina, Porchow und Kiew.

Er baute orthodoxe Kirchen in Athen, Deutschland und Paris. Seine bedeutendste Bauwerke in Kiew sind:

Kiewer Kadettengebäude (1849-1857), eine der Offiziersschule im Russischen Reich. Heute residiert hier das Verteidigungsministerium der Ukraine. Die Adresse: Powitroflotskyj Prospekt, 6.

Kadettengebäude

Amtsstellen (1854-1857). Die Adresse: Wolodymyrska Straße, 15.

Dieses Gebäude war ein Bollwerk des bürokratischen Apparats in der vorrevolutionären Stadt. In den Amtsstellen wurden die Justiz- und Polizeiverwaltung aufgestellt. Zur Sowjetzeit behielt das Gebäude seine Funktion und die Adresse „Korolenko, 15“ wurde zum Gattungsnamen.

Heute befinden sich hier viele staatliche Behörden, unter anderem sind die Gebietsverwaltung des Innenministeriums und das Berufungsgericht.

Amtstellen

Die St.-Katharinen Kirche. Mitautor – Paul Schleifer. Die Adresse: Lutheranska Straße, 22.

Die St.-Katharinen-Kirche

Das erste Projekt der Wolodymyr-Kathedrale, das mehrmals geändert wurde. Die Adresse: Schewtschenko Boulevard, 20.

Wolodymyr-Kathedrale

Das städtische Theater (1854-1856), das 1896 völlig niederbrannte, ist nicht mehr erhalten geblieben. Die Adresse – Wolodymyrska Straße, 50.

Das brennende Theater