5 interessante Fakten über den Internationalen Frauentag.
1. Laut einer der Versionen entstand die Tradition den Frauentag zu begehen, nachdem die Textilarbeiterinnen in New York an diesem Tag im Jahre 1857 eine Demonstration (“Marsch der leeren Töpfe”) gegen niedrige Löhne und unzumutbare Arbeitsverhältnisse durchgeführt hatten.
2. Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren.
3. Der erste Frauentag wurde dann am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Das alles beherrschende Thema der ersten Jahre war die Forderung nach dem freien, geheimen und gleichen Frauenwahlrecht.
4. Am 28. Februar, alten Stils (08. März, neuen Stils) fand die Februarrevolution im Russischen Reich statt, im Ergebnis der Ereignisse wurde die Monarchie abgeschüttelt und entstand die Doppelherrschaft des Petrograder Sowjets und der Provisorischen Regierung. Zu Ehren der Rolle der Frauen in der Revolution wurde auf der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen 1921 in Moskau auf Vorschlag der bulgarischen Delegation der 8. März als internationaler Gedenktag eingeführt.
5. Laut Verordnung des Präsidiums des Obersten Sowjet der UdSSR vom 05. Mai 1965 wurde der Frauentag am 8. März seit 1966 zum Feier- und Ruhetag. Er war in der Sowjetzeit und bleibt bis zur Gegenwart einer der beliebtesten Feiertage, besonders zwischen Frauen.