Taras Schewtschenko und seine Werke im deutschsprachigen Raum

Am 09. März gedenkt das ukrainische Volk seines Freiheitssängers, des berühmten ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko.

In diesem kurzen Beitrag möchte ich über die Verbreitung der Werke von Taras Schewtschenko im deutschsprachigen Raum erzählen.

Eine wichtige Rolle bei der Übersetzung und Deutung der Werke in deutsche und österreichische Literatur spielten ukrainische Schriftsteller, die in Galizien und in der Bukowina lebten, die bis zu 1918 zu Österreich-Ungarn gehörte. Das waren Iwan Franko, Jurij Fedkowytsch, Sergius Szpoynarowski und andere.

In der österreichischen Literatur begann Johann Georg Obrist mit der Übersetzung und Einordnung der Dichtung von Taras Schewtschenko. In seinem Buch „Taras Grigoriewicz Szewczenko, ein klein russischer Dichter“ (Czernowitz, 1870) veröffentlichte er einen biografischen Abriss und Übersetzungen von 14 Werken. Das Buch weckte Interesse am Kunstschaffen von Schewtschenko. Es blieb einige Jahrzehnte lang die einzige Quelle von Informationen über den ukrainischen Dichter, und es regte zur weiteren Übersetzungen und der Erforschung seiner Poesie an.

Eine wichtige Rolle bei der Übersetzung und Deutung der Werke in deutsche und österreichische Literatur spielten ukrainische Schriftsteller, die in Galizien und in der Bukowina lebten, die bis zu 1918 zu Österreich-Ungarn gehörte. Das waren Iwan Franko, Jurij Fedkowytsch, Sergius Szpoynarowski und andere.

In der österreichischen Literatur begann Johann Georg Obrist mit der Übersetzung und Einordnung der Dichtung von Taras Schewtschenko. In seinem Buch „Taras Grigoriewicz Szewczenko, ein klein russischer Dichter“ (Czernowitz, 1870) veröffentlichte er einen biografischen Abriss und Übersetzungen von 14 Werken. Das Buch weckte Interesse am Kunstschaffen von Schewtschenko. Es blieb einige Jahrzehnte lang die einzige Quelle von Informationen über den ukrainischen Dichter, und es regte zur weiteren Übersetzungen und der Erforschung seiner Poesie an.

Eine wichtige Rolle spielte in den 70-er und 80-er Jahren des 19. Jahrhunderts Karl Emil Franzos. Der Autor einer gründlichen Forschung „Die Kleinrussen und ihr Sänger“ (1877) im Sammelwerk „Vom Don zur Donau“ (Leipzig, 1878) machte Schewtschenkos Werke im deutschsprachigen Raum bekannt. Er stellte Taras Schewtschenko in eine Reihe mit slawischen Dichtern und Schriftstellern wie Adam Mickiewicz, Iwan Turgenjew und Lew Tolstoi.

Anfang des 20. Jahrhunderts wuchs unter Österreichs Schriftstellern das Interesse am Schaffen von Schewtschenko. Rainer Maria Rilke, der durch Russland und die Ukraine reiste, interessierte sich für seine Gedichte. 1900 besuchte Rilke Schewtschenkos Grabmal. Und er kaufte in Sankt Petersburg ein Sammelwerk, übersetzt von Iwan Bjelousow.

1904-1906 erschienen in Czernowitz ausgewählte Gedichte von Schewtschenko, übersetzt von Sergius Szpoynarowski.

Eine positive Rolle spielte auch die Zeitschrift „Ruthenische Revue“ (1903-1905), die 1906-1916 unter dem Namen „Ukrainische Rundschau“ erschien. Darin wurden viele Gedicht-Übersetzungen veröffentlicht. Zum Gedenken an Schewtschenko erschien 1914 eine Ausgabe der Nummern 3 und 4.

Zu einem großen Gewinn für die Schewtschenko-Forschung wurde die Schrift des schwedischen Slawisten Alfred Jensen „Taras Schewtschenko. Ein ukrainisches Dichterleben“. Das Buch löste eine breite öffentliche Diskussion aus und war Anstoß für die weitere Schewtschenko-Forschung.

Die österreichische Öffentlichkeit nahm an den Gedenkfeiern zum 100. Todestag und zum 150. Geburtstag von Schewtschenko Anteil. In Wien, Linz und anderen Städten fanden Festabende und Ausstellungen statt.

In Österreich lebte und arbeitete der Übersetzer der Schewtschenko-Werke Hugo Huppert.

Interessante Bücher zu diesem Thema:

Наталія Рокіцька. Den Toten, den Lebenden und den Ungeborenen, meinen Landsleuten…

Volodymyr Kushnir, Oleksander Popovych. Taras Schewtschenko, der größte Dichter der Ukraine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.