Makoweja

Am 14. August begehen die Orthodoxen der Ukraine den Gedenktag der Heiligen Märtyrer Makkabäer, im Volksmund Makoweja oder Makowija (ukr. Маковея, Маковія).

Weihe

An diesem Tag wurden in den Kirchen nicht nur Ähren, sondern auch Gartenblumen und Mohnköpfen geweiht, die zum Weihnachten für Zubereitung von Kutja ausgenutzt wurden.

Makowijtschyk

Traditionelle Sträuße nannte man Makowijky oder Makowijtschyk. Man bewahrte sie als ein Amulett hinter den Ikonen auf. Jede Blume im Strauß erfüllte eigene Funktion: die Minze schütze ganze Familie gegen Unglück und verlieh Gesundheit; die Sonnenblume verkörperte die Sonne, damit die Sonne zu den Leuten freundlich und barmherzig war.

Mohnkuchen

Zu Hause wurden Kuchen mit Mohn gebacken.

Honig

Man nennt Makoweja auch als Honig-Erlöser, weil die Binnenstöcke zu dieser Zeit von Honig voll sind und die Bienenzüchter fangen mit Honigernte an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.