Eduard Bradtmann (23.01.1856 – 1926) war ein russischer Architekt deutscher Herkunft, der in Sankt Petersburg geboren wurde. Dort studierte er an der Russischen Kunstakademie.
Ende 1880-er Jahren ließ er in Kiew nieder. Hier war er als Stadtarchitekt tätig (1898-1915) und zusätzlich unterrichtete er Architektur an der Kiewer Kunstschule (1906-1917). Nach der Oktober-Revolution in 1917 blieb er in Kiew und arbeitete als Architekt und Ingenieur. Leider ist es nicht bekannt, wo und wann Eduard Bradtmann starb und wo sein Grabmal ist.
Die berühmtesten Bauwerke des Architekten verleihen bis jetzt unserer Stadt sein einzigartiges Aussehen. Das sind überwiegend Gebäude im Jugendstil, wie z.B.:
Das Haus der weinenden Witwe in der Lutheranska Straße, 23.Das Haus in der Straße des Architekten Horodezkyj, 15.
Das Drama-Theater, am Franko-Platz, 3.

Das Gebäude des Tschornobyl-Museuns in der Horywa Gasse, 1.

Die ehemalige Fachschule in der Lypska Straße, 18/5.
Das ehemalige Hotel Continental, die Musik-Akademie heute in der Straße des Architekten Horodezkyj, 1-3/11.
