Hrywnja – die Währung der Ukraine

Hrywnja ist die Währung der Ukraine. Am 02. September 1996 fand die Währungsreform in der Ukraine statt. Sie brachte mit sich eine neue Währung unter dem Namen „Hrywnja“. Wissen Sie alle Persönlichkeiten und Orte, die auf den Hrywnja-Scheinen abgebildet sind? 1-Hrywnja-Schein: die Vorderseite – der Großfürst Wolodymyr, die Rückseite – der mittelalterliche Hrad (die Burg) […]

Taras Schewtschenko auf Deutsch

Am 09. März 2014 feiert die Ukraine das 200-jährige Jubiläum des großen Kobsars Taras Schewtschenko. Anlässlich der Feierlichkeiten finden verschiedene Veranstaltungen statt: Wettbewerbe der Vortragskunst, Konzerte und Ausstellungen. Die Fremdsprachenschule „Wunderkind“ in Kiew initiierte auch einen Wettbewerb in der Vortragskunst. Das Video entnommen mit freundlicher Erlaubnis von Frau Tatjana Radchenko, Leiterin der Fremdsprachenschule „Wunderkind“ (mehr […]

Iwan Franko

Iwan Franko (27. August 1856, Nahujewytschi, Galizien, Österreich-Ungarn, heute die Ukraine; † 28. Mai 1916 in Lemberg, Galizien) ist einer der bekanntesten ukrainischen Dichter, Schriftsteller und Dramatiker. Er war auch als Journalist, Literaturkritiker, Übersetzer tätig. Er zählt neben Taras Schewtschenko zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Ukraine und symbolisiert die Westukraine. Er übte einen großen Einfluss […]

Ausgewählte Gedichte von Taras Schewtschenko

Ausgewählte Gedichte von Taras Schewtschenko. Vermächtnis. In ein Hügelgrab der Steppe, wenn ich sterben werde, senkt mich, Brüder, dass mich decke Ukrainererde, dass ich kann des Dnipr’s Schnellen, seine Ufer schauen, dass ich höre, wie er rauschend strömt durch weite Auen! Wenn er aus der Ukraine Feindesblut wird tragen in das Meer, will ich den […]

Taras Schewtschenko. Einige Zahlen und Fakten.

Taras Schewtschenko war der große ukrainische Freiheitskämpfer, Begründer der ukrainischen Literatursprache und einer der landesweit bedeutendsten Maler. Geboren am 9. März 1814 von Leibeigenen, wurde er mit 11 Jahren Vollwaise. Als er mit 24 Jahren aus der Leibeigenschaft losgekauft wurde, wechselte zur Kunstakademie und schrieb in den folgenden Jahren eines seiner wichtigsten Werke, die Gedichtsammlung […]