Meschyhirja

Art: Spaziergang oder Fahrt mit dem Golfcart

Dauer: Je nach Wunsch der Gäste, aber mindestens ab 3 Stunden. Beachten Sie, dass die Residenz außer der Stadt liegt.

Programmpunkte:

·         der Transfer vom Hotel in Kiew zum Dorf Nowi Petriwzi, wo sich die Residenz Meschyhirja befindet und Kauf der Eintrittskarten

·         das weitere Programm hängt von Ihren Wünschen ab, wobei ich Ihnen dazu die Anregungen gebe

Sie können einen Spaziergang durch den schönen Park unternehmen und sich von der Vielfalt und der Sehenswürdigkeiten inspirieren lassen. Der gesamte Park ist zu Fuß zu besichtigen, er hat eine Fläche von ca. 140 ha. Sie sollten gut zu Fuß sein und die Zeit des Verweilens beachten.

Sie können auch eine Fahrt mit dem Golfcar machen. Die Fahrt dauert 40 Minuten. Während der Fahrt können Sie folgende Objekte besichtigen: ein Golffeld, künstliche Seen mit Springbrunnen, ein Gästehaus, die Uferpromenade des Stausees, ein Holzschiff, die VIP-Zone mit dem Wohnhaus Honka, dem Dampfbadekomplex und dem Sport-und Wellnesskomplex und a.m.

Wichtige Information: Gebäude sind von außen zu besichtigen. Den Besuch von folgenden Objekten von innen muss man vor Ort klären und extra bezahlen: das Wohnhaus Honka, der Dampfbadekomplex, das Oldtimer-Museum und die Hundeschule. Der Zugang zu diesen Objekten sowie die Fahrt mit dem Golfcar hängen von einem Touristenandrang, dem Wetter oder möglicher Filmdreharbeiten ab.

·         der Transfer zum Hotel

Der Eintritt in den Park kostet 150 UAH pro Person.

Die Fahrt mit dem Golfcar kostet 150 UAH pro Person.

Bei Innenbesichtigungen nach Absprache fallen zusätzliche Kosten an: das Wohnhaus Honka, das Oldtimermuseum, die Hundeschule.

Treffpunkt: nach Absprache. Die Abholung an Rezeption Ihres Hotels ist möglich.

Meschyhirja

Meschyhirja (ukr. Межигір’я) war die Residenz des bis zum 22. Februar 2014 am Steuer stehenden Präsidenten der Ukraine, Wiktor Janukowytsch. Das Landhaus befindet sich im Dorf Nowi Petriwzi im Norden von Kiew, am Ufer des Stausees Kiewer Meer. Auf diesem Gelände war früher das uralte Kloster, das 1918 geschlossen und 1935 abgerissen wurde.
Meschyhirja
Honka

Laut einer Überlieferung wurde das Kloster ca. 988 von griechischen Mönchen gegründet. Sie kamen aus Byzanz zusammen mit dem Heiligen Michael, dem ersten Kiewer Metropoliten.

1609 bekam das Kloster die Stauropegia.

Kloster Meschyhirja, 1650-er, Abraham van Westerveld
Kloster Meschyhirja, 1650-er, Abraham van Westerveld

Mitte des 17. Jahrhunderts wurde das Kloster zum Zentrum im Kampf gegen Unierten und wurde von Kosaken nicht nur finanziell unterstützt. Das Kloster war unter dem Patronat von Kosaken

1786 nach der Abschaffung der Saporoger Sitsch von Katharina der Großen wurde das Kloster aufgelöst und das Klostervermögen wurde vom Russischen Reich beschlagnahmt.

1796 fand der deutsche Ingenieur Kranich neben dem Kloster den kaolinischen Ton (auch Porzellanerde), der für Porzellan-Herstellung geeignet war. 1798 wurde in Räumlichkeiten des Klosters die Meschyhirja Porzellan-Fabrik gegründet. Sie existierte bis 1884.

Kloster Meschyhirja
Kloster Meschyhirja

1886 war das Kloster wieder intakt. 1894 wurde es in ein Nonnenkloster umgewandelt.

In 1920-er Jahren wurde das Kloster von Bolschewiken aufgelöst. 1934-1935 wurden fast alle Gebäude abgerissen und auseinandergenommen. Während der Vernichtung wurde eine uralte Bibliothek mit handgeschriebenen Büchern gefunden. Manche glauben, dass diese Bibliothek dem Jaroslaw dem Weisen gehörte.

Auf dem Territorium des ehemaligen Klosters wurde eine staatliche Datscha für Funktionäre gebaut. Es diente als Gästehaus des ukrainischen Staates.

2008 wurde das Gelände auf undurchsichtige Art und Weise vom ehemaligen Präsidenten Wiktor Janukowytsch angeeignet.

Honka
Honka

Das gesamte Grundstück ist etwa 137 Hektar. Diese fast 137 ha sind von einer bis zu fünf Meter hohen Mauer umgeben. Seinerzeit wurde das Grundstück von der Spezialeinheit Berkut bewacht sowie durch Fliegerabwehrschutzsysteme geschützt.

Nachdem Janukowytsch nach Rostow geflohen war, wurde die Residenz von Protestierenden des Euromaidans besetzt und später für die Presse und die Öffentlichkeit geöffnet. In einem der künstlerischen Teiche wurden die eilig entsorgten Dokumente gefunden und gefischt. Diese wurde zum Beweisstück der Korruptionstätigkeit von Janukowytsch.

Zoo
Zoo

Meschyhirja umfasst das bewohnte Territorium mit dem Haus von Janukowytsch (Honka), einem Sport- und Wellnesskomplex, einem Dampfkomplex und einem Labor sowie Golffelder, einen Hubschrauber-Landeplatz, einen Yachkai, eine Weide für Hammelherden, einen Bienenstand, einen Privatzoo und viel anderes.

Oldtimer-Museum
Oldtimer-Museum

Seit Anfang der Ereignisse im Osten dient die Residenz als ein Erholungsort für Flüchtlinge aus den Ostregionen und Teilnehmer an der anti-terroristischen Operation. Im Sommer 2015 wurde hier ein Kinderlager organisiert.

Zoo
Zoo

Heutzutage dient Meschyhirja als ein Park. Der Eintritt kostet 150 UAH. Da das Territorium riesig ist, wäre es empfehlenswert, eine Tour mit einem Golfwagen zu machen. Solche Fahrt mit der Führung auf Russisch dauert 45 Minuten und kostet 150 UAH. Den Eintritt ins Haus (Honka) und in den Sportkomplex sowie das Oldtimer-Museum muss man extra bezahlen, außerdem muss man sich für eine Führung Wohnhaus im Voraus anmelden.

Preise: Stand im Juni 2019, hier ist der Link auf die Webseite.

Bilder: Alle Bilder (außer dem Oldtimer-Museum) habe ich am 23. Februar 2014 gemacht.

Interessante Quellen: Das deutsche Internet-Medium Spiegel bietet 360-Grad-Ansichten der Residenz.

Ein Gedanke zu „Meschyhirja

  1. “Die Ukrainerinnen und Ukrainer, die jüngst all den widerwärtigen, von ihrem Geld bezahlten Protz besichtigen konnten, taten gut daran, den sündhaft teuren Dreck nicht zu verwüstenen, sondern angeekelt zu bestaunen und gleichwohl als Volkseigentum und Korruptionsmuseum zu schonen. Möge es erhalten bleiben als nachhaltige Mahnung vor unerwünschten Nebeneffekten der Demokratie. Und als Warnung vor schlechtem Geschmack.” Zitat aus: http://bronioblog.blogspot.de/2014/02/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.