1. Die Höhe der Mutter-Heimat-Statue beträgt 62 m (vom Postament bis zur Schwertspitze). Drin sind zwei Fahrstühle.
2. Sie ist vollgeschweißt aus Edelstahlblech, mit der Dicke von 1,5 mm.
3. Die Gesamthöhe der Skulptur ist 102 m.
4. Ursprünglich sollte die Skulptur 100 m hoch und vergoldet sein. Später verzichtete man auf diese Idee.
5. Die Schwertspitze der Mutter-Heimat-Statue ist 12 m niedriger als der Große Glockenturm.
6. Ihr Gewicht liegt bei 500 Tonnen.

7. Der Schwert ist 9 m lang und 16 Tonnen schwer, der Schild mit Abmessungen von 13×8 m ist 13 Tonnen schwer.
8. Der Bau kostete über 2.000.000 Rubel (1981 kostete ein Dollar 76 Kopeken) und dauerte 1 Jahr.
9. Nach Einschätzungen der Experten soll das Denkmal über 150 Jahre halten und kann einem Beben der Stärke 9 widerstehen.
10. Unter der Skulptur befindet sich das Museum für die Geschichte der Ukraine im zweite Weltkrieg. Es ist ein dreistöckiges Gebäude, das Platz für bis zu 30.000 Personen bietet.
11. Es gibt drei Aussichtsplattformen, die höchste befindet sich hinter dem Schild und ist für tapfere Touristen nach vorheriger Vereinbarung zugänglich.
12. Die Kyiver Eiserne Dame steht auf der UNESCO–Liste der schönsten Objekte der Welt.

Bildrechte: Matthias Homuth, 2016
3 Gedanken zu „Mutter-Heimat-Statue in Fakten und Zahlen“
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mich bei dem Museum gemeldet. Die Rufnummer habe ich hier genommen: https://www.facebook.com/warmuseum.kiev.ua/
Die Antwort ist folgend: der Eintritt zu allen Aussichtsplattformen ist seit 1,5 Jahren wegen der Quarantänemaßnahmen begrenzt. Das heißt, es ist nicht möglich.
Man hat auch gesagt: technisch ist es möglich, auf den Schwert zu klettern. Man muss einen Antrag an Direktor des Museums schreiben. Ob er erlaubt, das ist schon eine weitere Frage.
Hoffentlich war meine Antwort ausreichend.
Auf der Aussicht vom Schild waren wir schon, großartig, gibt es eine Möglichkeit zur Luke am Schwert rauszuschauen ? Wir sind Industriekletterer und hatten mit dem Aufstieg im Schild keinerlei Probleme… Das das ungewohnte Unkosten verursacht, ist uns klar und die tragen wir gern…
Bitte kontaktieren sie uns unter […]@gmx.net danke
Mutter Heimat! Großartig…! Immer wenn ich in Kiew bin gehe ich zu ihr.