Mariä-Entschlafens-Kathedrale

Mariä-Entschlafens-Kathedrale

Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale wurde 1073 erbaut und war lange Zeit einer der wichtigsten Sakralbauten der Kyiver Rus. Am 3. November 1941 wurde die Kathedrale vernichtet. Dazu wurden verschiedene Meinungen geäußert, wer daran schuldig war. Man sagte, dass die Kirche beim Rückzug von der Sowjetarmee gesprengt wurde. Es konnten auch die anderen in die Stadt eingedrungenen Partisanen […]

Mariä-Entschlafens-Kathedrale - Innenausstattung

Ikonostase

Der Aufbau einer Ikonostase untersteht bestimmten Regeln. Ikonostasen sind nach Größe und Ausstattung der jeweiligen Kirche unterschiedlich. Es gibt maximal bis zu 5 Ikonenreihen. Die Ikonostase soll von unten nach oben gelesen werden. Die erste Reihe (von unten) wird als lokale Reihe genannt. In ihrem Zentrum gibt es das Zarentor (die Königspforte, die Königliche Tür, […]

Gotteshäuser von Kiew

Es ist historisch, dass Kiew zu uralten Zeiten eine multinational geprägte Stadt war. Hier in der Stadt lebten nebeneinander Vertreter verschiedener Nationalitäten. Sie vereinigten sich zu einer Gemeinde und bekannten jeweils zum eigenen Glauben. Es kann sein, dass die heutigen Nationalgemeinden nicht so groß sind, wie früher einmal waren, aber in Kiew waren alle Konfessionen. […]

Kiewer Höhlenkloster Lavra

Kiewer Höhlenkloster

Gestern habe ich das Kiewer Höhlenkloster besucht. Das Wetter war äußerst heiß. Man konnte sich vor der Hitze nur in den Bäumenschatten retten. Das Wasser von den Brunnen der Heiligen Anton und Theodossi schien wirklich lebensspendend zu sein. Das Wirtschaftstor Die Kugel der Auferstehung (aus Ostreiern) Die Panorama von der Galerie, die zu Fernen Höhlen führt Die zu Nahen […]